Die ganze Welt ist voll von Sachen,
und es ist wirklich nötig,
dass jemand sie findet.
-Pippi Langstrumpf-
... wohin im Winter die Spinnen, Marienkäfer und Mistkäfer verschwunden sind?
... warum der Specht beim Hämmern keine Kopfschmerzen bekommt?
... wie das Wort "Altweibersommer" entstanden ist?
... was Blumen für Tricks anwenden, um Insekten anzulocken?
... wie Eichhörnchen es schaffen, so flink durch die Äste zu springen?
... dass Schleimpilze gerne Haferflocken essen?
... wie der Fuchs seine Beute austrickst?
... warum Hundehaufen im Wald wie von selbst verschwinden?
... und hast du mal gesehen, wie klitzeklein und zart, die weibliche Blüte eines Haselstrauches ist?
Was wir machen?
wir spüren Tiere auf, beobachten sie und bringen wissenswertes über sie in Erfahrung
wir experimentieren und finden dabei eine Menge über die Vorgänge in der Natur heraus
wir gehen auf die Pirsch und lernen etwas über die Jagd
wir bauen ein geheimes Waldlager und basteln mit dem, was wir im Wald finden
wir sind den Waldgeistern auf der Spur
wir lernen die Bäume und Sträucher in unserem Wald kennen
wir lernen unseren Wald und unsere Natur zu lieben und zu schützen
wir toben und spielen, erkunden und forschen; draußen sein bei jedem Wetter - wir sind einfach Kinder
Treffpunkt in Karlsruhe-Neureut (Kirchfeld-Nord), an der Ecke Blankenlocherweg / Abraham-Lincoln-Allee, am Waldrand
Öffentliche Verkehrsmittel: Direkt am Treffpunkt befindet sich die Bushaltestelle "Blankenlocher Weg". Diese wird von der Buslinie 72 und 73 angefahren. Die Linie 73 (vom Europaplatz kommend) hält hier mittwochs und donnerstags um 15.22 Uhr.
Es empfiehlt sich, die Kinder nach dem Zwiebelprinzip anzuziehen. Auch im Sommer sind zum Schutz vor Zecken lange Hosen empfehlenswert. Die Kleidung sollte schmutzunempfindlich sein. Feste Schuhe, Gummistiefel, Regenjacke, je nach Witterung.
Zecken, Stechmücken: Es empfiehlt sich, die Hosenbeine in die Socken zu stecken. Sobald es warm genug für Spinnen ist, sind auch die Zecken unterwegs. Schutz vor Stechmücken kann hilfreich sein.
Die Kinder brauchen einen Rucksack mit einem Vesper, Getränk und einer kleinen Sitzunterlage (z.B. ein Stück Isomatte). Eine kleine Becherlupe wäre schön.
Die Waldgruppen finden bei jedem Wetter statt. Bei Unwetterwarnungen werde ich die Gruppen durch einen Rundruf oder Mail absagen.
In den Schulferien finden die Waldgruppen nicht statt.
Kosten: monatlich 20 €, der August ist beitragsfrei
Geschwisterrabatt, bei 2 oder mehr gleichzeitig teilnehmenden Geschwistern
2. und jedes weitere teilnehmende Geschwisterkind 15 € / Monat
Kündigungen sind schriftlich, unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen, jeweils zum 30. April, 31. Juli und 31. Dezember möglich.